Herz-MRT Köln / Düsseldorf PRAXIS Herz-MRT Köln / Düsseldorf Herz-MRT Köln / Düsseldorf Herz-MRT Köln / Düsseldorf Herz-MRT Köln / Düsseldorf Herz-MRT Köln / Düsseldorf Herz-MRT Köln / Düsseldorf Herz-MRT Köln / Düsseldorf Herz-MRT Köln / Düsseldorf Herz-MRT Köln / Düsseldorf Herz-MRT Köln / Düsseldorf

BLUTHOCHDRUCK

Isometrisches Training gegen Bluthochdruck – Eine effektive Ergänzung !

Bluthochdruck (Hypertonie) ist eine der häufigsten Volkskrankheiten und ein bedeutender Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall. In Deutschland sind rund 30 % der Erwachsenen von Bluthochdruck betroffen – das entspricht etwa 20 bis 30 Millionen Menschen. Besonders tückisch: Bluthochdruck verursacht oft lange Zeit keine Beschwerden und bleibt daher unbemerkt. Viele Menschen erfahren erst bei einer Routineuntersuchung oder nach ersten gesundheitlichen Problemen von ihrer Diagnose.

Warum ist Bluthochdruck gefährlich?

Unbehandelter Bluthochdruck kann die Blutgefäße schädigen und langfristig zu schweren Erkrankungen führen. Dazu gehören:
Herzinfarkt & Schlaganfall – Durch den erhöhten Druck in den Arterien steigt die Gefahr für Gefäßverengungen und -verschlüsse.
Herzschwäche (Herzinsuffizienz) – Das Herz muss gegen einen erhöhten Widerstand pumpen und wird darüber langfristig belastet und kann Schaden nehmen
Nierenschäden – Die Nieren sind besonders empfindlich gegenüber hohem Blutdruck, was langfristig zu schweren Nierenschäden bis hin zum Nierenversagen führen kann.

Isometrisches Training – Eine wissenschaftlich belegte Methode

Neben medikamentöser Therapie und klassischen Lebensstiländerungen wie Ausdauertraining, gesunder Ernährung und Gewichtsreduktion rückt in den letzten Jahren das isometrische Training immer mehr in den Fokus der Wissenschaft. Dabei handelt es sich um eine spezielle Form des Krafttrainings, bei der Muskeln angespannt, aber nicht bewegt werden – etwa durch das Halten einer bestimmten Position.

Aktuelle Studien zeigen, dass isometrische Übungen den Blutdruck effektiv senken können. Dies geschieht durch eine Verbesserung der Gefäßelastizität und eine Optimierung der Regulation des autonomen Nervensystems. Besonders geeignet sind Übungen wie:
Handgrifftraining (z. B. mit einem Handtrainer)
Planks
Wandsitz

Gemeinsames Projekt mit David Flacke (Krafthaus)

Als Kardiologe und Hypertensiologe war es mir schon lange ein Anliegen PatientInnen eine direkte Hilfe geben zu können, die direkt umgesetzt werden kann. So kam die Idee zu einem Video in welchem die isometrischen Übungen erklärt und vorgemacht werden, so dass eigentlich direkt mitgemacht werden kann und jede(r) direkt aktiv etwas gegen zu hohen Blutdruck tun kann.

Dieses Video entstand in Zusammenarbeit mit David Flacke vom Krafthaus, einem Experten für neurologisches und funktionelles Krafttraining. Das Krafthaus ist auf folgende Bereiche spezialisiert:
🔹 Neurologisches Krafttraining
🔹 Funktionelles Krafttraining
🔹 Athletik- und Ausdauertraining
🔹 Medizinisches Training

David Flacke ist zudem als Referent und Testimonial tätig und bringt seine Erfahrung in der Praxis sowie in der wissenschaftlichen Weiterbildung ein. Gemeinsam zeigen wir in diesem Video, wie isometrisches Training gezielt in den Alltag integriert werden kann und welche positiven Effekte es auf die Herzgesundheit hat.

Mehr über das Krafthaus erfährst du hier:
👉 www.krafthaus-koeln.de

Unter dem folgenden Link (einfach den QR Code scannen) geht es direkt zu den Videos. Unter anderem haben wir ein Video mit den wichtigsten Übungen aufgenommen, so dass jede/r dies direkt mitmachen kann.

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Menü